Häufig gestellte Fragen

Alles begann mit einer einfachen Idee, angetrieben von meiner tiefen Leidenschaft. Ich lege großen Wert auf persönliche Aufmerksamkeit und die Hingabe an jedes Detail. Mein Ansatz basiert auf Qualität und Integrität und stellt sicher, dass alles, was ich tue, mein Engagement für Exzellenz widerspiegelt.

"Handelt es sich hier um eine Werkstattleistung?"

Bei meinem Angebot handelt es sich um eine beratende Dienstleistung. 

Was steckt hinter einer "beratenden Dienstleistung"?

Das bedeutet konkret, ich behalte wichtige Termine wie beispielsweise der Termin zur Hauptuntersuchung ("TÜV-Termin") im Blick, unterstütze bei der Wahl der zur Anforderung passenden Werkstatt und sorge auf Wunsch dafür, dass sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren und fahrtüchtigen Zustand befindet.

Was bedeutet "verkehrssicherer Zustand"?

Der verkehrssichere Zustand eines Kraftfahrzeugs ist in Deutschland nicht in einem spezifischen Paragraphen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) geregelt, sondern ergibt sich aus verschiedenen Vorschriften der StVO und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), insbesondere dem § 30 StVZO und § 23 StVO. Ein Fahrzeug ist verkehrssicher, wenn seine technischen Einrichtungen einwandfrei funktionieren und es den rechtlichen Anforderungen entspricht. 

Der verkehrssichere Zustand umfasst unter anderem folgende Punkte: 

Reifen:

Sie müssen eine ausreichende Profiltiefe (mindestens 1,6 mm) haben und dürfen keine Beschädigungen aufweisen. 

 

 

Bremsen:
Das Bremssystem (Hauptbremsanlage und Handbremse) muss einwandfrei funktionieren. 
 
Beleuchtung:
Alle Beleuchtungseinrichtungen wie Scheinwerfer, Bremslichter und Blinker müssen funktionstüchtig sein. 
 
Sicherheitsausstattung:
Funktionsfähige Sicherheitsgurte und funktionierende Airbags sind vorgeschrieben. 
 
Karosserie:
Die Karosserie muss intakt sein und darf keine Beschädigungen aufweisen, die die Sicherheit beeinträchtigen. 
 
Ladungssicherung:
Ladung muss sicher verstaut sein, damit sie während der Fahrt nicht verrutscht oder herunterfällt. 
 
Andere technische Systeme:
Auch die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage müssen einwandfrei funktionieren. 

 

Wer ist verantworlich für den verkehrssicheren Zustand eines Kraftfahrzeuges?

 

Der Fahrzeughalter: ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug ständig verkehrssicher ist.

Der Fahrer: ist verpflichtet, vor Fahrtantritt die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu kontrollieren.

 

Wie kann VTS VÖHRINGER Technischer Service hier unterstützen?

Oft fehlt die Zeit und / oder die Motivation, sich in regelmäßigen Intervallen von der Verkehrssicherheit des eigenen Autos zu vergewissern.

Hier kommt VTS VÖHRINGER Technischer Service ins Spiel.

Diese Aufgaben übernehme ich für Sie in individuell abgestimmten Intervallen, die zwischen Ihnen als Auftraggeber und VTS VÖHRINGER Technischer Service festgelegt werden.

Darüberhinaus besteht die Möglichkeit zur regelmäßigen Prüfung des Zustandes der Karosserie und des Innenraumes im Sinne des Werterhaltes des Fahrzeuges.

Wird eine Abweichung vom Soll-Zustand des Fahrzeuges festgestellt, erfolgt immer eine klare Handlungsempfehlung mit Abstimmung der weiteren Vorgehensweise unter Berücksichtigung der maximalen Wirtschaftlichkeit aller anfallenden Arbeiten.

Wie errechnet sich der Preis für die Dienstleistungen?

Die Möglichkeiten sind vielfälig. Der Tätigkeitsumfang von VTS VÖHRINGER Technischer Service wird mit dem Auftraggber stets ausführlich besprochen und individuell nach den jeweiligen Anforderungen und Bedürfnissen abgestimmt. 

Jeder Vertrag ist individuell, aus diesem Grund werden die Kosten zur Dienstleistung im persönlichen Gespräch zum gewünschten Umfang ermittelt. 

Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich JETZT und sichern Sie sich Ihr individuelles Angebot!

Erstelle deine eigene Website mit Webador